Brand Image

Was es bei Schüler-Ferienjobs zu beachten gibt

Foto: Magic K auf Pexels

Bald beginnen die Sommerferien. Eine gute Gelegenheit, das eigene Taschengeld aufzubessern. Aber was gibt es dabei zu beachten? Dieser Artikel liefert euch die wichtigsten Infos.

🧒 Wer darf arbeiten?

  • Kinder unter 13 Jahren dürfen grundsätzlich nicht arbeiten.
  • Ab 13 Jahren erlaubt – mit Zustimmung der Eltern – leichte Tätigkeiten wie:
    • Zeitungen austragen
    • Babysitten
    • Gartenarbeit
    • Nachhilfe geben (max. 2 Stunden täglich, zwischen 8 und 18 Uhr)
  • Ab 15 Jahren: bis zu 8 Stunden täglich, aber nur 4 Wochen pro Jahr.

⏰ Arbeitszeiten

  • 13–14 Jahre: 8–18 Uhr, max. 2 Stunden täglich
  • Ab 15 Jahren: 6–20 Uhr, in der Gastronomie bis 22 Uhr erlaubt

💶 Bezahlung

  • Ab 18 Jahren gilt der Mindestlohn (aktuell 12,82 €/Stunde)
  • Jüngere dürfen weniger verdienen, aber nicht sittenwidrig niedrig
  • Kein klarer Mindestlohn für Minderjährige, aber Ausbeutung ist verboten

💼 Sozialversicherung & Steuern

  • Ferienjobs gelten meist als geringfügige Beschäftigung:
    • Für Schüler*innen sozialversicherungsfrei
    • Meist steuerfrei, solange Freibeträge nicht überschritten werden
  • Über 18-Jährige:
    • Max. 70 Tage im Jahr oder 556 € monatlich ohne Sozialabgaben
    • Arbeitgeber müssen ggf. Beiträge an die Minijob-Zentrale zahlen

🛡️ Kontrolle & Prävention

  • In NRW kontrollieren Bezirksregierungen gezielt Betriebe mit höherem Risiko
  • Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 30.000 €

💡 Weitere Infos

👉 Ferienjobs: Was muss ich beachten?

Hast du Interesse an einer eigenen Website?
Kontaktiere mich gerne – ich unterstütze dich bei der Umsetzung deiner Ideen!
www.michael-kayser.info

Don`t copy text!

Hinweis zur Zusammenarbeit:

Ich unterstütze gern – aber nicht mehr kostenlos.
Webgeflüster steht für faire Kooperationen auf Augenhöhe.
Warum? Das erkläre ich hier:

💡 Du planst ein Projekt in Ahlen?

Die Domain ahlen.info könnte die perfekte Adresse dafür sein.
Kurz. Regional. Einprägsam.
Jetzt sichern – oder dein Angebot abgeben!

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Zahlung per Überweisung

Sie möchten bequem per Banküberweisung zahlen?
Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrer Banking-App – die Kontodaten werden automatisch übernommen.
Alternativ können Sie die IBAN auch manuell übernehmen.

📥 Michael Kayser
🏦 IBAN: DE39 4007 0211 0071 3644 00
🏦 BIC/SWIFT: DEUTDE3BP10
📄 Verwendungszweck: Rechnung + Ihr Name

⚠️ Hinweis: Der Betrag wird nicht automatisch übernommen. Bitte entnehmen Sie den fälligen Betrag Ihrer Rechnung.

Was steckt hinter einer Website für 750 €?

750 € = nicht nur Design – sondern:

Leistung
Zeitaufwand

🧠 Planung & Beratung:

1–2 Std.

🎨 Designfindung & Farbkonzept:

3–4 Std.

⚙️ Technischer Aufbau:

2 Std.

📄 Seiten erstellen (Start + 4):

10–12 Std.

📱 Mobile Optimierung & Tests:

3 Std.

🛠️ Änderungswünsche & Korrekturen:

3–4 Std.

💬 Kommunikation & Support:

2 Std.

--------------------------

--------------------------

⏱️ Gesamtaufwand:

ca. 30 Stunden

💰 = 750 € (25 €/Stunde)