Brand Image

Packstation & DeinFach: Pakete ganz bequem abholen oder verschicken

Foto: Symbolfoto/Gina Janosch auf Pixabay

Wer keine Lust auf verpasste Zustellungen oder Warteschlangen hat, wird sie lieben: Paketautomaten wie die gelben DHL-Packstationen oder die grau-grünen von DeinFach. Die stehen oft zentral, sind rund um die Uhr erreichbar – und machen’s einfach.

✅ Abholen – schnell & kontaktlos

📍 DHL-Packstation
🔸 Du bekommst eine Push-Nachricht oder Mail.
🔸 Abholen funktioniert per QR-Code oder manueller Code-Eingabe.
🔸 Dein Fach öffnet sich und du kannst deine Sendung entnehmen. Fertig!

👉 Wichtig zu wissen: Einige Packstationen funktionieren app-gesteuert. Hier ist die Post & DHL App erforderlich.

📍 DeinFach-Automat
🔸 Du bekommst eine Push-Nachricht oder Mail.
🔸 Am DeinFach-Automaten drückst du den „Wake-Up-Button“ und auf dem Display erscheinen “Versenden” und “Abholen” – der Automat ist jetzt per App steuerbar, wie eine app-gesteuerte Packstation.
🔸 Dein Fach öffnet sich und du kannst deine Sendung entnehmen. Fertig!

👉 Wichtig zu wissen: Der Versand ist aktuell ausschließlich mit DHL möglich – auch wenn DeinFach offiziell „anbieteroffen“ ist. Die Nutzung erfolgt über die Post & DHL App.

📤 Versenden – geht auch!

Das Versenden ist ebenfalls möglich – ganz gleich ob mit Versandmarke oder Retoure.

📍 DHL-Packstation
🔸 Online frankieren
🔸 QR-Code an der Station scannen
🔸 Label ausdrucken (wenn nötig)
🔸 Paket einlegen
👉 Eine Sendungsnummer bekommst du direkt per Mail – alles sauber dokumentiert.

📍 DeinFach-Automat
🔸 Versand funktioniert ähnlich wie bei DHL-Packstationen: QR-Code generieren, am Automaten scannen, Fach öffnen, Paket einlegen – fertig.
👉 Wichtig: Der Versand ist aktuell ausschließlich mit DHL möglich – auch wenn DeinFach offiziell „anbieteroffen“ ist. Die Nutzung erfolgt über die Post & DHL App.

💡 Hinweis: DeinFach-Automaten haben keinen Drucker. Falls du die Marke nicht selbst ausgedruckt und aufgeklebt hast, übernimmt der/die DHL Zusteller:in den Druck der Versandmarke nach Entnahme.

✍️ Adressieren – damit alles richtig ankommt

DHL-Packstation:

  1. Neben deinem Vor- und Nachnamen benötigst du im Feld „Adresszusatz“ deine persönliche Postnummer. Diese findest du auf deiner DHL Kundenkarte, in deinem Kundenkonto unter www.dhl.de oder auch in der Post & DHL App. Fehlt das Feld „Adresszusatz“, kannst du deine Postnummer auch einfach durch ein Leerzeichen getrennt hinter deinen Nachnamen schreiben.
  2. In das Feld „Straße“ trägst du “Packstation“ und in das Feld „Hausnummer“ die dreistellige Nummer deiner gewünschten Packstation ein.
  3. Nun gib nur noch die Postleitzahl und den Ort der gewünschten Packstation ein. Fertig.

DeinFach-Automat:

  1. Neben deinem Vor- und Nachnamen benötigst du im Feld „Adresszusatz“ deine persönliche Postnummer. Diese findest du auf deiner DHL Kundenkarte, in deinem Kundenkonto unter www.dhl.de oder auch in der Post & DHL App. Fehlt das Feld „Adresszusatz“, kannst du deine Postnummer auch einfach durch ein Leerzeichen getrennt hinter deinen Nachnamen schreiben.
  2. In das Feld „Straße“ trägst du “DeinFach“ und in das Feld „Hausnummer“ die dreistellige Nummer deines gewünschten DeinFach-Automaten ein (z.B. 601).
  3. Trage abschließend die Postleitzahl und den Ort des gewünschten DeinFach-Automaten ein. Fertig.

🔹 Die DeinFach-ID (z. B. 601) findest du direkt auf dem Automaten oder unter DeinFach.de.
🔹 Achtung: Bei Amazon & Co. musst du den Automaten manuell eingeben, da viele DeinFach-Stationen (noch) nicht in der Standortliste auftauchen!

💬 Webgeflüster-Tipp:

👉 Für alle, die flexibel bleiben wollen: DeinFach-Automaten sind eine tolle Ergänzung zur klassischen Packstation – besonders in kleineren Städten. Gerade in Ahlen geht’s los: Ein neuer Automat steht bereits, und weitere sollen folgen. Also: Warum nicht mal ausprobieren?

💡 Hinweis: Hier dreht sich alles um DHL und die neuen DeinFach-Automaten, die aktuell ausschließlich mit DHL zusammenarbeiten. Auch wenn „anbieteroffen“ draufsteht, steckt bisher nur DHL drin – und das klappt ziemlich gut. Andere Anbieter wie Flexbox oder Amazon Locker? Gibt’s auch, aber die hebe ich mir für ein andermal auf. 😉 Funktionieren vom Prinzip her aber ähnlich. 😊

Packstation 206 bei Kaufland | Foto: Webgeflüster
DeinFach 601 an der Rottmannstraße | Foto: Webgeflüster
Flexbox am Föhrenweg | Foto: Webgeflüster
Amazon Locker an der Shell-Tankstelle | Foto: Webgeflüster

Hast du Interesse an einer eigenen Website?
Kontaktiere mich gerne – ich unterstütze dich bei der Umsetzung deiner Ideen!
www.michael-kayser.info

Don`t copy text!

Hinweis zur Zusammenarbeit:

Ich unterstütze gern – aber nicht mehr kostenlos.
Webgeflüster steht für faire Kooperationen auf Augenhöhe.
Warum? Das erkläre ich hier:

💡 Du planst ein Projekt in Ahlen?

Die Domain ahlen.info könnte die perfekte Adresse dafür sein.
Kurz. Regional. Einprägsam.
Jetzt sichern – oder dein Angebot abgeben!

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Zahlung per Überweisung

Sie möchten bequem per Banküberweisung zahlen?
Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrer Banking-App – die Kontodaten werden automatisch übernommen.
Alternativ können Sie die IBAN auch manuell übernehmen.

📥 Michael Kayser
🏦 IBAN: DE39 4007 0211 0071 3644 00
🏦 BIC/SWIFT: DEUTDE3BP10
📄 Verwendungszweck: Rechnung + Ihr Name

⚠️ Hinweis: Der Betrag wird nicht automatisch übernommen. Bitte entnehmen Sie den fälligen Betrag Ihrer Rechnung.

Was steckt hinter einer Website für 750 €?

750 € = nicht nur Design – sondern:

Leistung
Zeitaufwand

🧠 Planung & Beratung:

1–2 Std.

🎨 Designfindung & Farbkonzept:

3–4 Std.

⚙️ Technischer Aufbau:

2 Std.

📄 Seiten erstellen (Start + 4):

10–12 Std.

📱 Mobile Optimierung & Tests:

3 Std.

🛠️ Änderungswünsche & Korrekturen:

3–4 Std.

💬 Kommunikation & Support:

2 Std.

--------------------------

--------------------------

⏱️ Gesamtaufwand:

ca. 30 Stunden

💰 = 750 € (25 €/Stunde)